Das Endava-Erlebnis
| John Cotterell |
14 April 2021
John hat dabei seine Gedanken zu unserem „we care“-Ansatz mitgeteilt, zu den fünf Fokusbereichen in Sachen Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social and Corporate Governance), unseren wichtigsten Erfolgen, die ihn stolz machen, und zu unseren ehrgeizigen Plänen für die Zukunft.
Rohit: Was sind einige deiner Highlights im Hinblick auf den positiven Einfluss, den Endava in den vergangenen 21 Jahren hatte?
John: Für mich persönlich war es schon immer wichtig, einen positiven Einfluss auf die Welt um uns herum auszuüben, und das war auch immer der Kern unseres Unternehmen. Als wir unser Kernziel und unsere Werte formuliert haben, wollten wir genau das einfangen, aber wir haben schon so gehandelt, bevor wir es aufgeschrieben haben! Damit meine ich, dass wir etwas Positives für unser Team schaffen wollten – durch großartige Karrieremöglichkeiten – und für unsere Kundinnen und Kunden durch großartige Systeme und Produkte. Und all das zeigt sich in unserem Kernziel.
Es war schon immer unser Wunsch, dass Endava auch an unseren Standorten etwas bewirkt, sei es durch kostenlose Kurse an Universitäten, dass wir unsere digitalen Fähigkeiten für das Gute einsetzen oder das Pflanzen von Bäumen unterstützen. Uns lag es immer am Herzen, einen positiven Einfluss zu haben – und das nennen wir jetzt „we care“.
Rohit: Unternehmen sollen heute deutlich zeigen, wofür sie stehen, und die Öffentlichkeit interessiert sich zunehmend dafür, wie Unternehmen abseits vom Profit und der Funktion als Arbeitgeber in der Welt agieren. Was tun wir also, um zu zeigen, dass wir uns kümmern und engagieren?
John: Wir haben fünf Schlüsselbereiche definiert, die uns am Herzen liegen: Die Menschen bei Endava und wie sie sich bestmöglich entfalten können; die Auswirkungen auf die Gesellschaft und unser Beitrag in den Gemeinschaften, in denen wir leben und arbeiten; Gewissenhaftes Handeln und alles rund um unseren ethischen Unternehmensanspruch; Innovation & Datenintegrität und wie wir weiterhin sichere und intelligente Lösungen anbieten können; und die Auswirkungen auf die Umwelt und wie wir unseren Teil beitragen, um unseren Planeten zu schützen. Das sind die Fokusbereiche unseres „we care“-Ansatzes.
Rohit: Kannst du mir ein bisschen mehr über das Thema Menschen bei Endava erzählen und wie wir ihnen dabei helfen, „sich bestmöglich zu entfalten“?
John: Die Menschen sind das Allerwichtigste.
Wir haben uns immer darauf konzentriert, spannende Karrieremöglichkeiten zu schaffen. Schon früh haben wir die „Endava University“ aufgebaut, damit unsere Leute sowohl ihre technischen Fähigkeiten als auch ihre Soft Skills weiterentwickeln können. Und durch unsere Kultur des Forderns und Förderns und das „Endava Wellbeing“-Programm unterstützen wir sie dabei, persönlich und beruflich zu wachsen.
Bei Endava wollen wir, dass alle Menschen sich bestmöglich entfalten können, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Glaube – das ist ausdrücklich im Kernziel verankert. Wie du weißt, liegt mir das Thema Frauen in der Technikbranche sehr am Herzen. Wir wollen mehr Frauen in Führungs- und Leitungspositionen bei Endava sehen, deshalb haben wir unseren „Women in Tech“-Fokus ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass mehr Frauen bei Endava Karriere machen können.
Wir haben uns verpflichtet, die höchsten geschäftlichen Verhaltensstandards und ethischen Grundsätze anzuwenden, und wir würdigen und belohnen die Erfüllung unserer Werte und die Einhaltung unseres Verhaltenskodex.
Außerdem schaffen wir durch unseren Sharesave-Sparplan für alle eine Möglichkeit, um von Endavas Erfolg zu profitieren, und schon über 46 Prozent unseres Teams nehmen teil, was wirklich klasse ist.
Schließlich feiern wir mit unseren YourZone-Awards diejenigen bei Endava, die mit gutem Beispiel vorangehen und sich entsprechend unserer Werte um unsere Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden sowie Gemeinschaften bemühen.
So sind wir zu einem beliebten Arbeitgeber an vielen unserer Standorte geworden und das wollen wir natürlich auch an vielen weiteren werden!
Rohit: Klasse! Wie sieht es mit den Menschen außerhalb von Endava aus? Worauf bist du besonders stolz, wenn du auf Endavas Einfluss auf die Gesellschaft schaust?
John: Wir sind stolz auf unsere Erfolgsbilanz und dass wir positive und bedeutende Dinge vor Ort aber auch in der Gesellschaft insgesamt bewirken können. Das ist besonders an unseren Standorten in Mitteleuropa und Lateinamerika der Fall, wo wir nachhaltige Karrierechancen bieten und Community-Projekte vor Ort unterstützen.
Ich würde sagen, dass wir auch daran beteiligt waren, IT-Communities zu ihrer jetzigen Stärke zu verhelfen, insbesondere in Chișinău und Cluj, wo wir angefangen haben und schon mehr Zeit hatten, um etwas zu bewirken – zum Beispiel durch IT-Programme in Partnerschaft mit Hochschulen und Universitäten und durch die Etablierung von Tech-Communities wie Connect IT und TechFlow, die wirklich etwas bewegt haben.
Schon seit vielen Jahren engagieren sich unsere Leute gern in lokalen Community-Projekten, setzen sich für gute Sachen ein und spenden. Hier werden wir unsere Anstrengungen weiterhin auf die Bereiche mit der größten Wirkung konzentrieren und das sind für uns Bildung, Gesundheit und Umwelt.
Rohit: Unsere größte Freude ist es, intelligente Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu finden. Welche Erfolge würdest du im Hinblick auf Innovation & Datenintegrität hervorheben?
John: Endava gestaltet nun schon seit über 20 Jahren die Beziehung zwischen Mensch und Technologie neu und wir helfen Organisationen bei der erfolgreichen Transformation durch die Nutzung digitaler Fähigkeiten.
So verändern wir die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten – jeden Tag, Projekt für Projekt. Ob es darum geht, Bezahlvorgänge zu reibungslosen Transaktionen zu machen, autonome Fahrzeuge voranzubringen oder medizinische Versorgung und Pflege von der Ferne aus zu ermöglichen, wir treiben den Wandel in unser aller Alltag voran.
Wir haben eine Reihe von Erfolgsgeschichten zu verzeichnen – von der Arbeit mit Volkswagen, die wir bei ihrem ersten virtuellen Messestand unterstützt haben, bis zur Entwicklung einer smarten Plattform, die den Weg weist in Richtung Zukunft der Arbeit (Link in Englisch). Außerdem haben wir mit NGOs und Stiftungen zusammengearbeitet, um deren Engagement durch digitale Lösungen und optimierte Arbeitsweisen zu unterstützen.
Gleichzeitig richten wir uns nach den höchsten Standards in Sachen Datensicherheit, damit unsere Kunden sicher sein können, dass wir die uns anvertrauten Assets schützen. Unsere Zertifizierung nach ISO 27001 und die SOC2-Akkreditierung bestätigen, dass wir die höchsten Branchenstandards einhalten.
Seit März 2021 hat Endava ein BitSight Security Rating, mit dem wir in den oberen zehn Projekt der Firmen im Technologiebereich liegen.
Rohit: Und was sind unsere Ziele im Hinblick auf die Umwelt?
John: Jede und jeder Einzelne von uns hat die Macht, durch unser Handeln bei der Arbeit und zuhause dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen.
Als Unternehmen engagieren wir uns dafür, erneuerbare Energien stärker zu nutzen. Meine Hoffnung ist, dass wir mit Endava mehr als CO2-neutral werden und der Umwelt durch eine positive CO2-Bilanz sogar nutzen können. Wir arbeiten noch daran, zeigen zu können, dass das möglich ist, aber es ist ein spannendes Ziel.
Rohit: Wo steht Endava deiner Meinung nach auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und ESG? Und was liegt noch vor uns?
John: Ich glaube, wir haben gute Grundlagen und eine ambitionierte Roadmap. Wir haben jetzt angefangen, unsere Geschichte im neuen „we care“-Bereich unserer Website zu erzählen und wir werden dort natürlich weitere Neuigkeiten teilen. Wir laden alle dazu ein, Endavas „we care“-Ansatz online zu entdecken und bei Fragen gern auf uns zuzukommen.
Ich bin sehr stolz auf das, was wir bereits erreicht haben, und freue mich, dass wir unsere „we care“-Ziele erfüllen können!