22 Juni 2021
Deutsche Bahn und Endava bieten neues VoD-Angebot im ICE
Ab Juli können sich Fahrgäste im ICE auf ein verbessertes Entertainment-Angebot im ICE-Portal freuen. Deutsche Bahn (DB) und Endava haben zusammen eine Video-on-Demand-(VoD)-Plattform mit einer größeren Auswahl an verschiedenen und neuen Filmen sowie Serien entwickelt. Reisende können das Angebot über ihre eigenen Endgeräte sehen, wenn sie sich mit dem zugeigenen Bord-WLAN, Wifi@DB oder WIFIonICE, der über 330 ICE-Züge verbinden.
Für die Reisenden bedeutet die Zusammenarbeit mit Endava eine Optimierung der Nutzeroberfläche und Weiterentwicklung des Film- und Serienangebots mit modernen Features, um ihnen so ein attraktives VoD-Erlebnis an Bord zu bereiten. Durch die Integration des Service in das ICE-Portal werden Videos direkt im Browser abgespielt. Das Angebot ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung genutzt werden. Die Inhalte sind auf einem Server im Zug abgelegt.
Mit Endava erleben Reisende eine größere Angebotsvielfalt aufgrund von mehr und schneller wechselnder Film- und Serienauswahl. Diese wird zudem in unterschiedlichen Sprachen, mit diversen Untertiteln und Audiodeskriptionen, verfügbar sein.
“Wir sind glücklich, dass die Deutsche Bahn uns als Video-on-Demand-Partner ausgewählt hat und wir unsere Erfahrung, unsere kulturelle Übereinstimmung und technische Kompetenz unter Beweis stellen dürfen. Dabei bleiben wir stets unseren Kernwerten treu und kümmern uns individuell um unsere Kunden.” –
John Cotterell, CEO, Endava
Stefanie Berk, Marketing-Vorständin DB Fernverkehr: „Mit dem neuen Video-on-Demand-Angebot von Endava wird das ICE-Portal ab Juli noch attraktiver gestaltet. Wir verfolgen das Ziel, unseren Reisenden stets einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Entertainment-Service an Bord zu bieten.“
Endava ist ein erfahrener Anbieter von Video-on-Demand-Lösungen für große Medien- und Rundfunkunternehmen und liefert maßgeschneiderte technische Lösungen. Bei der Deutschen Bahn übernimmt Endava das Content- und Cloud-Management und unterstützt so, ihren Fahrgästen ein frisches, vielfältiges und leicht zugängliches Unterhaltungsprogramm im Zug zu bieten. Die Lösung umfasst Frontend-Entwicklung und die Integration in das bestehende ICE-Portal, Backend-Streaming, ein CMS sowie Verschlüsselung der Inhalte, Content Sourcing, kontinuierliche Content-Pflege, Monitoring, Analytics und Kundenservice.
Über die Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn hat ein elementares Anliegen: mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen – für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft und für Europa.
Klimawandel und wachsendes Verkehrsaufkommen führen dazu, dass die Schiene in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird.
Dafür wird die DB ihre Produkte und Services weiter ausbauen, um Fahrgästen einen komfortablen und zuverlässigen Betrieb zu bieten und Bahnfahren noch attraktiver zu machen.
Über Endava
Endava gestaltet die Beziehung zwischen Menschen und Technologie neu. Mit zukunftsfähigen Technologien bieten Endavas agile, fachübergreifende Teams eine Kombination von Produkt- und Technologiestrategien, intelligenter User Experience und erstklassigem Engineering und helfen unseren Kunden, noch attraktiver, reaktionsfähiger und effizienter zu werden.
Endava hat 8.127 Mitarbeiter (Stand: 31. März 2021) an kundennahen Standorten in Westeuropa, im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten, in Australien und Singapur sowie in Nearshore-Delivery-Zentren in Mitteleuropa sowie in Lateinamerika.
https://www.endava.com/