<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=4958233&amp;fmt=gif">

Maersk erreicht mehr Kunden und stärkt die Position als Branchenführer mit Endava

AUS DER GESCHICHTE LERNEN 

 

Als die ersten Händler im 3. Jahrhundert v. Chr. die Vorteile des Seetransports nutzten, um Güter schneller und kostengünstiger zu bewegen, wurde die Schifffahrt daraufhin das Rückgrat des weltweiten Handels – und sie ist seitdem immer weitergewachsen. Trotz all der Fortschritte im Gütertransport ist der Prozess, um Güter von der Produktionsstätte bis zum Verkaufsort zu bringen, jedoch bis heute unglaublich uneinheitlich und komplex.

Als ein Marktführer im Bereich Logistik und Transport arbeitet A.P. Møller – Mærsk daran, die Logistikketten seiner Kunden zu verbinden und zu vereinfachen. Das Unternehmen wollte sein Angebot um eine neue Lösung erweitern, die zu den Bedürfnissen der normalerweise unterversorgten kleinen und mittleren Unternehmenskunden passt.

DIE KOMPLEXITÄT DER MODERNEN ZEIT  

 

Der Alltag kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) ist zunehmend global orientiert, komplex und schnelllebig. Jeden Tag werden Tausende von Produkten auf unterschiedlichen Wegen transportiert und erreichen, oder werden abgeschickt von, vielen verschiedenen Logistikpartnern und Kunden. Viele der KMUs verwalten die Komplexität dieser Prozesse rein manuell mit Tabellen, E-Mails und Telefonaten. Trotz ihrer harten Arbeit führt dies zu verringerter Sichtbarkeit und Kontrolle – und letztendlich zu höheren Kosten und Umsatzeinbußen aufgrund von Ineffizienz in der Logistikkette, die sich auf Lagerbestände und Lieferzeiten auswirkt.

EINE INTELLIGENTE LÖSUNG BRAUCHT EINE SMARTE DIGITALE PLATTFORM

 

Um dieses Problem zu beheben, hat Maersk sich entschieden, eine digitale Plattform einzuführen, die ihren Kunden und Partnern alles bietet, was sie brauchen, um auf automatisierte, digitale Weise volle Kontrolle über ihre Lieferkette zu erlangen – von der Fabrik bis zum Endkunden.

Endava war vom ersten Tag an Teil dieser Reise. Unser Engineering-Team war eine perfekte Ergänzung für die Expertise von Maersk und half unserem Kunden bei der anspruchsvollen Aufgabe, die Plattform erfolgreich zu konzipieren und zu entwickeln. Angesichts der Größe der IT-Landschaft bei Maersk war eine der größten Herausforderungen für das Endava-Team die Integration mit einer großen Zahl interner Systeme, inklusive denen, die das interne Betriebsteam nutzte. All diese Informationen musste das Team dann zusammenfügen und den Endkunden auf nutzerfreundliche Art online zur Verfügung stellen.

DIE VISION IM BLICK BEHALTEN

 

Gemeinsam haben wir Maersk Flow entwickelt, eine responsive und moderne Web-Oberfläche, mit der Supply-Chain-Fachleute Lieferungen auf jedem Transportweg und bei jedem Spediteur managen können. Maersk Flow ermöglicht die Zusammenarbeit von Logistikpartnern in einer Umgebung, die den jeweiligen Stakeholdern geeigneten Zugriff erlaubt. Das Tool verbessert die Sichtbarkeit und Kontrollmöglichkeiten, gibt einfachen Einblick in wichtige Informationen, Meilensteine und Benachrichtigungen und verringert die Notwendigkeit für manuelle Aufgaben durch automatisierte Prozesse und Performance-Monitoring.

Im Ergebnis hat sich für die vielen neuen Kunden von Maersk Flow der Einblick in ihren Logistikbetrieb immens verbessert, sodass sie nun die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit ergreifen können. Die zusätzliche Kontrolle ermöglicht es den Unternehmen, ihre Lieferkette effizienter zu managen und dadurch ihre Ziele zu erreichen und unangenehme Überraschungen zu verhindern.