<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=4958233&amp;fmt=gif">

Digitale Innovation für bessere CX und mehr Sicherheit beim Europa-Park

Eine beständige Zusammenarbeit


Der Europa-Park ist der größte Freizeitpark in Deutschland und bietet Millionen von Besuchern atemberaubende Erlebnisse. Im Laufe der letzten Jahre hatten wir die Möglichkeit, die Teams des Europa-Park dabei zu unterstützen, den Besuchern eine wunderbare Zeit mit einer Reihe aufregender Tech-Projekte zu bereiten.

Zwei komplette Welten in einer App


2019 haben wir im Rahmen der Eröffnung der Wasserwelt Rulantica direkt neben dem Europa-Park eine erneuerte Mobile App mit umfangreichen Features für ein ganz besonderes Freizeiterlebnis entwickelt. In der App können User alle Informationen zu beiden Parks finden sowie zu den Hotels und Shows. Wir haben ein weitgespanntes Angebot an Informationen zu den Attraktionen, redaktionelle Nachrichten und sogar einen eigenen Radiosender integriert.

Dank Geofencing bietet die App unterschiedliche Funktionen abhängig vom Standort eines Besuchers – zum Beispiel eine detaillierte Karte zur Navigation in den Parks, inklusive Anzeige von Wartezeiten und Push-Nachrichten. Neben der App an sich haben wir auch das Backend und die Content API entwickelt, die von zahlreichen Unternehmensbereichen des Europa-Parks genutzt wird.

Der Europa-Park entwickelt Unterhaltung immer weiter


Ein weiteres spannendes Kapitel in unserer Kooperation: Der Europa-Park brauchte ein verbessertes virtuelles Erlebnis und ein komplett neues digitales Ökosystem. Wir entwickelten eine VR-Achterbahn-App, eine 3D Web Experience, mit der man den Park erkunden kann, und einen kompletten Relaunch des Online-Ticketshops. Dabei sind wir verantwortlich für das gesamte digitale Backend, die Content API zur Aussteuerung der Inhalte und das Hosting in der Google Cloud.

Die neue Normalität annehmen


Wie die gesamte Branche wurde auch der Europa-Park hart von den Einschränkungen aufgrund von Covid-19 getroffen. Während die höchste Priorität darauf lag, die Gesundheit und das Wohlergehen der Gäste und Angestellten zu schützen, freute man sich als einer der größten Arbeitgeber der Region doch darauf, die Tore schnellstmöglich wieder öffnen zu können.

Wir haben mit Hochdruck an der Entwicklung zweier innovativer Tools gearbeitet, damit unser Kunde den hohen Sicherheitsstandards in Zeiten des Coronavirus entsprechen kann: eine eigenständige Social-Distancing-App mit Gamification-Ansatz und ein virtuelles Warteschlangen-Feature für die bestehende Europa-Park Mobile App.

Gemeinsam haben wir digitale Tools entwickelt, mit denen der Park sogar unter erhöhten Hygienebedingungen wieder für seine Besucher öffnen konnte. Neben verschiedensten Maßnahmen vor Ort konnte das Team des Europa-Park so die Tore mit einem guten Gefühl wieder öffnen.