<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=4958233&amp;fmt=gif">
 

Unser Net-Zero-Weg

Wir machen uns Gedanken über unsere Auswirkungen auf die Welt und befolgen solide Umweltschutzpraktiken, um unseren ökologischen Fußabdruck zu senken.

Unser Fokus als Unternehmen liegt darauf, Net-Zero-Emissionen in unserer Organisation und Wertschöpfungskette zu erreichen und so unseren Weg hin zu einem netto-positiven Effekt zu verkürzen.

Wir wollen ganz einfach mehr „Gutes“ als „Schädliches“ für unsere Umwelt tun, da wir alle die Macht haben, den Klimawandel durch unser Verhalten auf Arbeit und zu Hause anzupacken.

News zu unseren Umweltplänen
 
 

Video mit unserem CEO für weitere Einblicke (in Englisch)

 

Wir lassen uns messen

Wir nehmen unsere Verantwortung für die Umwelt ernst und veröffentlichen jedes Jahr unsere Treibhausgas-(THG)-Emissionen. Erfahren Sie mehr über die Kriterien und die zugrundeliegenden Methoden, die wir für unsere Berichte verwenden, im Dokument zu Endavas Richtlinien und Methoden zur Meldung der Treibhausgas-Emissionen.

Da wir kontinuierlich nach Wegen suchen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, haben wir im Februar 2022 die Verpflichtungserklärung für „Science Based Targets“ unterzeichnet, was unsere Strategie in der Klimaforschung verankert. Außerdem sind wir dem „Race to Zero“ beigetreten, der UNO-geführten globalen Kampagne, um Unternehmen dafür zu gewinnen, durch Führung und Unterstützung sofortige Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen zu ergreifen.
 
Treibhausgas-Bericht | Auszug aus dem Bericht zur Nachhaltigkeit 2022 (EN)
 

Treibhausgas-Bericht | Auszug aus dem Bericht zur Nachhaltigkeit 2022 (EN)

 
Net-Zero-Standard durch unsere Verpflichtung zu Science Based Targets (SBTi)
 

Net-Zero-Standard durch unsere Verpflichtung zu Science Based Targets (SBTi)

 
52% unseres Teams sind an Standorten mit Umwelt-Management-System
 

52% unseres Teams sind an Standorten mit Umwelt-Management-System

 
9% unseres gesamten CO2-Fußabdrucks durch unseren eigenen Betrieb
 

9% unseres gesamten CO2-Fußabdrucks durch unseren eigenen Betrieb

 

Wir haben unseren Fußabdruck im Blick

Wir konzentrieren uns darauf, unsere Ressourceneffizienz zu verbessern, den absoluten THG-Ausstoß zu reduzieren und auch in hochwertige Projekte und Partnerschaften zur CO2-Entfernung zu investieren.

2021 haben wir angefangen, den internationalen Standard für Umwelt-Management-Systeme, ISO 14001, an all unseren Standorten einzuführen. Dieses Framework wird uns helfen, unsere ökologische Performance zu verbessern, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und zu übertreffen sowie unsere Umweltziele zu erreichen, indem wir ökologische Verantwortlichkeiten systematisch regeln.

Strenge Protokolle helfen uns dabei, den Lebenszyklus unserer Computer und IT-Geräte zu verlängern – Laptops werden bei uns zum Beispiel vier Jahre lang genutzt. Alle IT-Geräte, die den Vorschriften der WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unterliegen, werden nachverfolgt, um unserer Verantwortung nachzukommen und eine angemessene Entsorgung sicherzustellen.

Wir nutzen Public-Cloud-Services zur Datenspeicherung und begrüßen daher, dass sich Anbieter wie AWS, Azure und Google der verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energien verschrieben haben.

Klimaneutralität ist Teil unserer Kriterien für IT-Partner. Im Einklang mit nationalen und internationalen Vereinbarungen zum Erreichen von Klimaneutralität, erwarten wir, dass unsere Partner sich im Rahmen von Umweltprogrammen wie dem „Climate Neutral Data Centre Pact“ engagieren, Rechenzentren mit erneuerbarer Energie betreiben und nicht mehr benötigtes Equipment verantwortungsbewusst recyclen.

Erfahren Sie mehr im Abschnitt zu den Auswirkungen auf die Umwelt in unserer Richtlinie We Care | Endavas Ansatz zu Nachhaltigkeit und ESG (EN)
 

Endavas Dankeschön-Wald

Im Dezember 2021 haben wir eine Kampagne gestartet, bei der wir für jede virtuelle Dankeschön-Karte, die sich unser Team untereinander schickt, einen Baum pflanzen.

Auch unseren Meilenstein von 10.000 Menschen bei Endava haben wir gefeiert, indem wir 10.000 Bäume gepflanzt haben – einen für jede und jeden in unserem Team als Dankeschön, dass sie Teil unserer Geschichte sind und uns helfen, die Art, wie Technologie Millionen von Leben beeinflusst, neu zu gestalten.

Unser Dankeschön-Wald wächst weiter und wir verpflichten uns, mindestens 30.000 Bäume in diesem Geschäftsjahr zu pflanzen.

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt die Auszeichnung für das „CSR Program of the Year“ bei der ANIS Gala 2022 in Rumänien erhalten hat.
 

Unser Team setzt sich für den Umweltschutz ein

Wir helfen unserem Team, sich verantwortungsbewusster zu verhalten. Deshalb haben wir die Community „Green Champions“ gegründet, um Umweltprojekte und -initiativen zu unterstützen und zu leiten. Sie fungiert als Botschafter und ermutigt alle bei Endava, Umweltthemen bewusst wahrzunehmen und anzugehen.

Wir fördern das Umweltbewusstsein intern durch entsprechende Masterclasses, Workshops, Challenges, Fokusgruppen und digitale Mittel, die unserem Team weltweit dabei helfen, grüner zu leben. Wir halten zum Beispiel alle dazu an, das Thema Reisen genau zu durchdenken, denn mit intelligenten Entscheidungen können wir uns umweltfreundlicher verhalten und unsere durch Reisen und Arbeitswege verursachten CO2-Emissionen reduzieren.

Zudem unterstützt unser Team regelmäßig lokale Initiativen, um das Umweltbewusstsein zu fördern, darunter freiwilliges Aufräumen in Bulgarien, Bäume pflanzen in Moldawien und Ride2Work-Tage in Rumänien.
 

Wir fördern Nachhaltigkeit durch beschleunigte Digitalisierung

Als Anbieter innovativer Technologielösungen berücksichtigen wir die Auswirkungen, die die von uns entwickelte Software und technischen Infrastrukturen auf die Umwelt haben. Wir haben die Möglichkeit, Nachhaltigkeit durch beschleunigte Digitalisierung zu fördern, und wir sind stolz, dass wir unseren Kunden helfen können, umweltbewusste Lösungen zu bauen.
 

Gedanken unseres Chief Digital Officers, Justin Marcucci (EN)

 

Digitale Technologie, um mehr Plastik und Aluminium zu recyceln

MeCycle ist ein innovatives Start-up, das das Recycling von Plastik und Aluminium neu erfindet. Das Unternehmen bezahlt Kunden dafür, dass sie recyceln, basierend auf eindeutigen Codes auf Containern und speziellen Behältern. Wir haben geholfen, die App für das Recycling-System zu entwickeln, die im Rahmen des Piloten gerade in New York im Einsatz ist.
 

Eine neue Art, wie die Elektrizitätsbranche mit Datennutzung umgeht

Einer unserer Kunden betreibt eine Plattform, die den britischen Energiemarkt unterstützt. Gemeinsam haben wir an einem neuen digitalen Produkt gearbeitet, das Großbritanniens Net-Zero-Ziel für das Jahr 2050 unterstützen soll. Wir haben ein Minimum Viable Product (MVP) entwickelt, das eine grafische Ansicht der Stromerzeugungs- und -netzwerkdaten bietet und es Stromversorgern und ihren Kunden so ermöglicht, die Stromversorgung mit grünen und erneuerbaren Ressourcen zu planen. Unser Kunde beschrieb das Endprodukt als transformativ dafür, wie die Elektrizitätsbranche Daten ansehen und nutzen
 

Innovation für niedrigere Energiekosten

Stem ist ein Weltmarktführer für KI-getriebene Energiespeichersysteme. Ihre Lösungen beschleunigen das Wachstum erneuerbarer Energien, helfen Unterbrechungen im Stromnetz abzufedern und unterstützen die ESG-Ziele von Unternehmen.

Unsere Data Scientists und Data Engineers und Stems Software-Team haben gemeinsam Lösungen entwickelt, die die Energiekosten reduzieren, indem sie den Spitzen- und Schwachlastzeiten entsprechend automatisch zwischen Batterie- und Netzstrom wechseln.