<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=4958233&amp;fmt=gif">

Macmillan Cancer Support wird nutzerfreundlicher mit Endava

VOM HINDERNIS ZUR HILFE

 

Als eine der führenden britischen Krebs-Stiftungen unterstützt Macmillan Cancer Support seit mehr als hundert Jahren Menschen mit Krebserkrankungen und wird dabei von Freiwilligen und der Öffentlichkeit unterstützt und finanziert. Die Art und Weise ihrer Arbeit hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert, um sowohl heute als auch in Zukunft Unterstützung, Inspiration und die richtigen Werkzeuge anbieten zu können. Dafür musste auch ihre Technologie zukunftsfähig werden. Es war Zeit für eine digitale Transformation.

RICHTIG AUSGERICHTET

 

Es ist nicht zu unterschätzen, wie wichtig es ist, eine Technologie- und Digitalstrategie zu haben, die an den Zielen der Organisation und den Kundenbedürfnissen ausgerichtet ist. Dies wird umso wichtiger, wenn unterschiedliche Abteilungen verschiedene Systeme nutzen, die nicht miteinander integriert sind, obwohl sie dasselbe Ziel verfolgen – allen an Krebs Erkrankten ein möglichst erfülltes Leben zu ermöglichen. Die User Experience war nicht so nahtlos, wie sie sein sollte, kostete die Mitarbeiter wertvolle Zeit, war eine Barriere für das digitale Produktportfolio und sorgte bei den Nutzern für Frustration – den an Krebs Erkrankten, ihren Angehörigen, Gesundheitsexperten, Freiwilligen und Spendern.

EIN KLARER WEG ZUR PERFEKTION

 

Endava hat mit dem Team von Macmillan zusammengearbeitet, um eine Technologie-Roadmap zu entwickeln, die zum Target Operating Model und zur Geschäftsstrategie der Stiftung passt. Die Roadmap wird der Leitfaden sein für das dreijährige Transformationsprogramm, das verschiedene Bereiche einschließt und für die Stiftung eine große Investition darstellt.  

Um die Ausrichtung abzugleichen, haben wir uns mit zahlreichen Stakeholdern ausgetauscht; so konnten wir nachvollziehen, was die Technologietransformation für sie bedeutet und wo die Stiftung ihrer Meinung nach am meisten bewirkt.

Dieses wertvolle Feedback und die Ausrichtung an Macmillans Strategie und Mission wurde in sechs Schwerpunkten zusammengefasst und daraufhin ein Plan entworfen, wie man eine Plattform und Services entwickelt, die diese Vision verwirklichen können. Die Schwerpunkte, die verbessert werden sollten, wurden adressiert, ohne dabei die Kosten aus dem Blick zu verlieren. Außerdem wurde beim Digital-Stack und bei der Plattform auch auf zukünftige Flexibilität geachtet.

Ein wesentlicher Bestandteil war das Content-Management-System, das es Redakteuren erleichtern sollte, zielgruppenrelevanten Content zu managen und auszuspielen. Durch die Entscheidung für Sitecore konnten wir eine verbesserte Informationsarchitektur und Nutzeroberfläche entwickeln. Dies wird durch Azure-Suchfunktionen unterstützt, mit denen Nutzer die benötigten Informationen schnell und leicht finden.

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT

 

Die neue cloudbasierte Plattform basiert auf Microservices und bietet Macmillan einen ansprechenderen digitalen Auftritt, der intuitiv zu bedienen ist und die Nutzer unterstützt. Gesundheitsexperten haben auf allen Geräten Zugriff auf das Informationsangebot, sodass sie den Content auch unterwegs nutzen können. Spendensammler und Freiwillige können intelligente Profile nutzen, die verschiedene Möglichkeiten und Aktivitäten bündeln und ihnen einen Überblick über ihr Engagement geben.

An Krebs Erkrankte und ihre Angehörigen erhalten so genau dann Unterstützung, wenn sie diese brauchen. Und die Mitarbeiter von Macmillan können besser zusammenarbeiten und neue, spannende und ansprechende digitale Angebote bereitstellen, die die jeweiligen Zielgruppen unterstützen. 

Die strategische Partnerschaft zwischen Macmillan und Endava hilft uns bei unserer digitalen Transformation. Dabei geht es um mehr als nur neue Technologien und Plattformen. Es geht darum, wie wir unsere Unterstützung mithilfe unseres digitalen Produktportfolios neu aufstellen und den Bedürfnissen unserer verschiedenen Zielgruppen nachkommen können. Und all das mit einem Budget, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einklang mit der Großzügigkeit unserer Spender erfordert. In der Zusammenarbeit mit Endava konnten wir bedeutende organisatorische Ziele erreichen, einschließlich größerer interner Digitalkompetenzen. Wir fokussieren uns darauf, unser Digitalangebot und -portfolio auszubauen, um unsere Zielgruppen in schweren Zeiten zu unterstützen.“ - Richard Dodd, Digital Director, Macmillan

Falls Sie von einer Krebserkrankung betroffen sind oder einfach mehr über die Arbeit von Macmillan erfahren wollen, besuchen Sie die Website: https://www.macmillan.org.uk/

Unterstützen Sie Macmillan mit einer Spende: https://donation.macmillan.org.uk/