Wir konzentrieren uns darauf, unsere Ressourceneffizienz zu verbessern, den absoluten THG-Ausstoß zu reduzieren und auch in hochwertige Projekte und Partnerschaften zur CO2-Entfernung zu investieren.
2021 haben wir angefangen, den internationalen Standard für Umwelt-Management-Systeme, ISO 14001, an all unseren Standorten einzuführen. Dieses Framework wird uns helfen, unsere ökologische Performance zu verbessern, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und zu übertreffen sowie unsere Umweltziele zu erreichen, indem wir ökologische Verantwortlichkeiten systematisch regeln.
Strenge Protokolle helfen uns dabei, den Lebenszyklus unserer Computer und IT-Geräte zu verlängern – Laptops werden bei uns zum Beispiel vier Jahre lang genutzt. Alle IT-Geräte, die den Vorschriften der WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unterliegen, werden nachverfolgt, um unserer Verantwortung nachzukommen und eine angemessene Entsorgung sicherzustellen.
Wir nutzen Public-Cloud-Services zur Datenspeicherung und begrüßen daher, dass sich Anbieter wie AWS, Azure und Google der verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energien verschrieben haben.
Klimaneutralität ist Teil unserer Kriterien für IT-Partner. Im Einklang mit nationalen und internationalen Vereinbarungen zum Erreichen von Klimaneutralität, erwarten wir, dass unsere Partner sich im Rahmen von Umweltprogrammen wie dem „Climate Neutral Data Centre Pact“ engagieren, Rechenzentren mit erneuerbarer Energie betreiben und nicht mehr benötigtes Equipment verantwortungsbewusst recyclen.
Erfahren Sie mehr im
Abschnitt zu den Auswirkungen auf die Umwelt in unserer Richtlinie We Care | Endavas Ansatz zu Nachhaltigkeit und ESG (EN)